
Hinter den Kulissen
Was braucht es alles, bis ein professioneller Werbefilm fertig beim Kunden landet? Ein ausführliches Briefing mit einer detaillierten Projektplanung ist jedenfalls bereits die halbe Miete. Denn unmissverständlich formulierte Erwartungen, schon zu Projektbeginn kommunizierte Schnittstellen und gemeinsam definierte Milestones sind in der Bewegtbild-Kommunikation im Kundenauftrag ein Erfolgsgarant. Doch welche Parameter müssen konkret vor dem Dreh berücksichtigt werden?
«Die Vorbereitung und Organisation vor dem Dreh ist die halbe Miete einer Filmproduktion.»
Beim Werbefilm gibt es produktionelle Parameter und rein inhaltliche, kreative Faktoren, welche im Vorfeld definiert werden müssen oder bewusst offen gelassen werden. Zu den wichtigsten produktionellen Parameter gehört neben den Qualitätsvorgaben, Filmlänge, Budget auch den Fertigstellungstermin. Je mehr Zeit vorhanden ist, desto kostengünstiger wird die Produktion grundsätzlich. Die passende Location, Darsteller und wetterbedingte Szenen werden meistens nicht günstiger bei kurzfristigen Einsätze. Um der Qualität gerecht zu werden, sind Referenzfilme enorm wichtig. Gerade wenn im Briefing die Bildgestaltung, Tonalität und Genre nicht im Detail thematisiert wird. Denn ein Unternehmensfilm kann komödienhaft oder aber auch ganz seriös daherkommen.

Zuerst klärt das kreative Team im Vorfeld, gestützt auf die strategische Ausrichtung des Auftraggebers und der dafür entwickelten Geschichte, die inhaltliche Faktoren. Wie wird die Kernaussage des geplanten Filmes, also die Botschaft, dargestellt? Welcher Konflikt wird aufgezeigt und gelöst? Welche Darsteller passen für die Hauptrolle? Welche Kamerafahrt wird gewählt? Welches Kostüm passt am besten? Was darf nicht thematisiert werden? Im Anschluss kümmert sich die Produktionsleitung um die administrative und produktionelle Parameter.
«Ein detaillierter Produktionsplan zeigt sich auch später im Endprodukt.»
Ist das Inhaltskonzept mit dem Drehplan vom Auftraggeber abgenommen und alle Milestones festgelegt, beginnt die Preproduction, also Vorproduktion. In dieser Phase werden alle Elemente an die richtige Position verschoben. Drehbewilligungen eingeholt, Requisiten und Technik vorbereitet und alle Beteiligten für den Dreh instruiert. Ein sauberer Drehplan mit strukturierten Tagesdispositionen sind wichtige Kommunikationsinstrumente während der ganzen Produktion. Denn sobald der Dreh beginnt, sind alle Beteiligten in ihrem Element und sollen sich auf ihre Aufgabe konzentrieren können.
Wie ein Dreh aus technischer Sicht abläuft findest Du im Beitrag «Einblick in die Technik».