
Einblick in die Technik
Welche Technik wird benötigt, um eine professionelle Videoproduktion umzusetzen? Klar ist: Die Technik richtig anzuwenden ist viel wichtiger, als die beste Technik vor Ort zu haben und nicht wissen wie sie angewendet wird. Dennoch braucht es je nach Szenerie anspruchsvolles Equipment, um die gewünschte Qualität zu erzielen. Und oftmals beschleunigt professionelles Equipment die einzelne Arbeitsschritte und bietet mehr Sicherheit während den Dreharbeiten.
«Professionelles Equipment hilft, sofern professionelle Anwendung stattfindet.»

Vor dem Dreh wird klar definiert, mit welchem Equipment die Aufnahmen umgesetzt werden. Dafür werden die einzelnen Szenen im Drehbruch analysiert und mit der Location abgeglichen. Neben der Kamera mit einer lichtstarken Linse gehört auch das passende Lichtset dazu. Zusätzlich kommt je nach Kameraeinstellung ein Stativ, Kranen oder Gimbal für die Kamera noch zum Einsatz. Auch kann ein zusätzlicher Monitor für den Kunden am Drehort sehr nützlich sein, um direkt Feedbacks während dem Dreh zu geben. Natürlich darf für die Tonaufnahmen das Mikrofon ebenfalls nicht fehlen. Dafür gibt es unterschiedliche Aufnahmemöglichkeiten, um den Ton perfekt aufzunehmen. Ein Interview wird zum Beispiel vorzugsweise mit einem Handmikrofon oder Laveliermic aufgenommen. Eine grössere Szene hingegen wird mit einem Richtmikrofon und einer sogenannte Boompole (Gestänge für das Richtmikrofon) aufgenommen.

Oftmals wird der Zeitaufwand für den Aufbau vom Equipment am Set unterschätzt. Je nach Grösse der Szene braucht eine richtige Beleuchtung bis zu mehreren Stunden, um dem hohen Anspruch des Kunden gerecht zu werden. Auch die Kameras müssen im Vorfeld richtig konfiguriert werden, damit das Bild im richtigen Format aufgenommen wird und der Ton optimal ausgepegelt ist. Vor dem Dreh findet daher meistens eine Reko statt. Dabei wird das Motiv an der Location rekognosziert und alle technische Aspekte notiert. Das beschleunigt den Prozess am richtigen Drehtag und garantiert, dass aus technischer Sicht alles reibungslos funktioniert.
«Eine Besichtigung der Location vor dem Dreh spart enorm viel Zeit während dem Dreh.»
Egal ob mit einer teuren Filmkamera oder mit einer GoPro gedreht wurde, die Daten müssen nach dem Dreh unmittelbar gesichert werden. Eine stabilere Speicherkarte ist zwar einiges teurer, aber garantiert auch keine Datenverluste nach einem langen Drehtag. Wie die Aufnahmen am Schnittplatz weiter verarbeitet werden erfährst Du hier.